DAS DIGITALE ASSISTENZSYSTEM
Mit dem digitalen Typenschild nach IEC 61406 und VDI 2770 Zugriff auf alle Informationen
Der Weg zu Industrie 4.0 mit dem DIGITALEN ASSISTENZSYSTEM von Fasihi
Mit der Vision von Industrie 4.0 werden viele Erwartungen geweckt, die aber erst in der Zukunft erfüllt werden. Bereits heute lassen sich jedoch schon viele Verbesserungsmöglichkeiten auf dem Weg zu Industrie 4.0 nutzen – zum Beispiel mit dem Digitalen Assistenzsystem von Fasihi.
Mit dieser Lösung werden alle relevanten internen und externen Informationen zur Anlage in einem Dashboard zusammengeführt und mit QR Code nach IEC 61406 versehen, Handlungsempfehlungen bieten gezielte Unterstützung bei den Arbeiten und anhand definierter Checklisten werden die Arbeiten strukturiert erledigt. Aufträge zu dieser Anlage ermöglicht der integrierte TaskManager. Herstellerinformationen werden nach VDI 2770 im systemeigenen Dokumenten Management strukturiert und im Dashboard angezeigt.
Wie funktioniert das DIGITALE ASSISTENZSYSTEM?
Einfach Anlage mit internen und externen Systemen verknüpfen, anschließend QR-Code generieren und an der Anlage anbringen.
Mit jedem gängigen Tablet oder Smartphone scannt der Mitarbeiter den Code – und alle Informationen für die Arbeit vor Ort werden angezeigt!
Mit dem Digitalen Assistenzsystem von Fasihi führen Sie schnell und zielgerichtet vor Ort die relevanten Informationen aus allen Systemen in einer Anwendung zusammen.
Sparen Sie Zeit und Geld, arbeiten Sie sicher und schnell vor Ort!
Beispiel: Wartung einer Radialpumpe
1. DATEN VERKNÜPFEN
Erstellen, Ablegen, Verwalten und Pflegen von Informationen
Die relevanten produktspezifischen und arbeitsplatzbezogenen Informationen und Anweisungen werden in der angeschlossenen FASIHI Dateiablage und/oder anderen internen und externen IT-Systemen hinterlegt.
In der Verwaltung des Digitalen Assistenzsystem wird die Radialpumpe als Equipment erstellt und mit allen relevanten Informationen verknüpft.
2. QR-CODE ERZEUGEN
QR-Code nach IEC 61406 im System erzeugen, ausdrucken und (gut sichtbar) am Equipment anbringen
Aus der Datenverwaltung des Digitalen Assistenzsystems heraus wird ein spezifischer eindeutiger QR-Code nach IEC 61406 für die automatische Identifikation von physischen Objekten erzeugt, der z.B. auf einem geeigneten Label ausgedruckt und an der Radialpumpe gut sichtbar angebracht werden kann.
3. INFORMATIONEN ABRUFEN
QR-Code scannen, Informationen direkt vor Ort abrufen
Der zuständige Mitarbeiter bekommt den Auftrag für die Wartung der Radialpumpe und scannt mit seinem Tablet oder Smartphone vor Ort den angebrachten QR-Code.
Er ruft damit alle arbeitsplatzbezogenen Informationen (z.B. Datenblätter, Handlungsempfehlungen, Stand der Wartungsarbeiten, etc.) zum Equipment ab.
Mithilfe des integrierten Dashboard werden alle verknüpften Informationen aus den internen und externen IT-Systemen übersichtlich zur Verfügung gestellt, sowie der Bearbeitungsstand der Wartung und Handlungsempfehlungen angezeigt.
4. ARBEITEN ASSISTENZGESTÜTZT DURCHFÜHREN
Unterstützung von Entscheidungen, Handlungsempfehlungen durch bereitgestellte Informationen
Anhand der arbeitsbezogenen Information führt der Mitarbeiter die notwendigen Maßnahmen assistenzgestützt durch und protokolliert die Tätigkeiten vor Ort im angeschlossenen Aufgabenmodul, dem FASIHI TaskManager.
Wer profitiert vom DIGITALEN ASSISTENZSYSTEM?
Kaufmännischer Bereich
- Kostenersparnis durch Zeitgewinn bei Wartung und Reparatur
- Schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Flexibilisierung in der Produktion
- In weiteren Einsatzgebieten vom Einkauf über die Produktionsplanung bis hin zu Vertrieb und Logistik ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten
Produktion
- Standardisierung und Verkürzung des Anlernens durch gespeicherte Produktionsanweisungen
- Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
- Schnelle, sichere Anpassung an technische Veränderungen, Betriebsanweisungen, Umweltvorschriften usw.
- Auditsichere Dokumentation in angeschlossenen Systemen, Modulen
Technischer Service
- Schneller und sicherer Zugriff auf die richtigen und aktuellen Montageanleitungen
- Möglichkeit des Einsatzes interaktiver Bedienungshilfen
- Möglichkeit der direkten Verknüpfung mit Ersatzteilbestellungen
- Checkliste zum schnellen, strukturierten Abarbeitung der Aufgaben
KERNFUNKTIONEN
Arbeiten Sie mobil im Digitalen Assistenzsystem by Fasihi mit Tablet, Smartphone, und zur Verwaltung und Steuerung am Computer im Büro.
Die Aufträge, Dokumente und Anweisungen werden im Digitalen Assistenzsystem abgelegt und miteinander verknüpft. Anschließend werden alle Informationen und Arbeitsaufträge zentral für den Nutzer in einem Dashboard für das spezifische Equipment angezeigt.
Wenn Sie in weiteren internen oder externen Systemen Informationen haben, können Sie diese problemlos und zielgerichtet verknüpfen, ohne dass besondere Schnittstellen nötig sind. Sie müssen nur über einen Weblink aufrufbar sein.

IHRE VORTEILE
Sicherheit am Arbeitsplatz
Enorme Zeitersparnis
Komplettlösung
Einfache Bedienung
Alles aus einer Hand
Wissensmanagement
QR-Codes IEC 61406
Arbeitsprozesse digitalisieren
IN KÜRZE
Die umfassenden Informationen zu den im Unternehmen vorhandenen Produkten, Bauteilen, Maschinen und Anlagen sind in den meisten Fällen auf viele verschiedene Dateien und Dokumentationen verteilt. Deshalb ist der schnelle, sichere und aktuelle Zugang für die Mitarbeitenden vor Ort im betrieblichen Prozessablauf und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nicht immer optimal gegeben.
Mit der direkten Verknüpfung dieser Daten über das digitale Typenschild und dem dort erstellten und gespeicherten QR-Code entsteht ein digitales
Assistenzsystem, mit dem sich eine Qualitätsverbesserung einstellt und viel Zeit und Geld gespart werden kann.
Wer dabei von Anfang an auf den neuen Standard IEC 61406 (vormals DIN SPEC 91406) setzt, hat außerdem auch einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0 gemacht.
Wir haben mit unserem Digitalen Assistenzsystem die richtige Komplettlösung, um einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung in Ihrem Unternehmen zu leisten.
Wie bekomme ich das DIGITALE ASSISTENZSYSTEM?
Ganz einfach, melden Sie sich bei uns, wir senden Ihnen einen kurzen Fragebogen für ein unverbindliches Angebot zu.
Noch besser: Planen Sie mit unseren Projektmanagern online oder vor Ort eine Live Demo, um eine Produktdemonstration sowie ein auf Ihre individuellen Anforderungen im Unternehmen hin ausgerichtetes Angebot zu erhalten.
Wir beraten Sie gerne!

DOWNLOAD
Laden Sie sich hier unsere Broschüre zum Digitalen Assistenzsystem
herunter.